Hummus

Schmeckt frisch einfach ganz anders. Mehr nussige Kichererbse, frischerer Knoblauch, Gemüsesorten besser erschmeckbar.

Faules “Schälen”: Mit Natron und Geduld schwimmen die meisten Schalen irgendwann oben und können abgeschöpt werden.

Tahin+ kann vorbereitet werden: Aus einem Glas Tahin bekommt man zwei Portionen, was hervorragend zu 500g Kichererbsen für zweimal Hummus passt.

Komponenten

  • Tahin+

Zutaten

  • 250 g trockene Kichererbsen

  • 12 g Natron

  • Salz

  • 1 Zwiebel

  • 1 Möhre

  • ggf. weiteres Suppengrün; Sellerie, Lauch…

  • 2 Lorbeerblätter

  • 250 g Tahin+

  • Olivenöl

  • Deko: Paprikapulver, Petersilie, gegarte Kichererbse…

Zubereitung

  • Kichererbsen in 1.5 l Wasser mit Salz und 6 g Natron 24 h quellen lassen

  • Abgießen, abpülen

  • Frisches Natronsalzwasser basteln. Darin Kichererbsen mit längs gespaltenem Gemüse und Lorbeerblättern aufkochen. Deckel drauf und ca. 2 h kochen lassen - ggf. Wasser nachfüllen, damit alles bedeckt bleibt.

  • Wenn die Erbsen sehr gar sind, lösen sich beim Umrühren die meisten Schalen. Schalen abschöpfen, bis es langweilig wird.

  • Brühwasser abgießen, aber bis zum Servieren aufheben.

  • Kichererbsen und Möhre mit ca. 200 ml Brühe pürieren.

  • Tahin+ einrühren, mit Salz abschmecken, abkühlen lassen.

  • Kalt ist es wahrscheinlich zu fest. Mit weiterer Brühe Konsistenz einstellen: Es soll knapp seine Form halten

  • Mit Olivenöl und weiterer Deko servieren.

↓ Dieses Rezept besteht aus mehreren Komponenten. ↓

Tahin+

Zutaten

  • 1 Knolle Knoblauch

  • 150 ml Zitronensaft (3-4 Zitronen)

  • 2 g Kreuzkümmel/Cumin

  • 250-300 g Tahin

  • Salz

Zubereitung

  • Knoblauch schälen, Zehen in Zitronensaft pürieren

  • Knoblauchzitronenpaste durch Sieb passieren

  • Tahin und Kreuzkümmel dazu

  • Löffelweise Wasser unterschlagen - Es soll vom Schneebesen fast fließen, die Oberfläche ganz langsam zerlaufen.